📋 Deine Studienfinanzierungs-Checkliste
Phase 1: Vor Studienbeginn (3-6 Monate vorher)
- BAföG-Berechtigung online testen
- Stipendien-Datenbanken durchsuchen
- Kindergeld-Anspruch mit Eltern klären
- Familiäre Unterstützung besprechen
- Erste Nebenjob-Optionen erkunden
- Krankenversicherung während des Studiums klären
Phase 2: Anträge stellen (spätestens Studienbeginn)
- BAföG-Antrag einreichen
- Stipendien-Bewerbungen abschicken
- KfW-Studienkredit beantragen (falls benötigt)
- Nebenjob suchen und Grenzen beachten
Phase 3: Während des Studiums (jährlich)
- BAföG-Folgeantrag rechtzeitig stellen
- Steuererklärung machen
- Nebenjob-Grenzen überwachen
- Neue Stipendien-Möglichkeiten prüfen
- Ausgaben optimieren
💰 BAföG: Dein Recht auf Bildungsförderung
Wer bekommt BAföG?
Grundvoraussetzungen
- Staatsangehörigkeit: Deutsche oder EU-Bürger, Flüchtlinge
- Alter: Unter 45 Jahre bei Studienbeginn (Ausnahmen möglich)
- Studienart: Erstausbildung oder konsekutiver Master
- Hochschule: Staatlich anerkannt
- Studienform: Vollzeit-Studium
Einkommensgrenzen (Stand 2025)
Familiensituation | Brutto-Jahreseinkommen der Eltern | BAföG-Wahrscheinlichkeit |
---|---|---|
Verheiratet, 1 Kind | unter 40.000€ | Vollförderung wahrscheinlich |
Verheiratet, 1 Kind | 40.000€ - 60.000€ | Teilförderung möglich |
Verheiratet, 2 Kinder | unter 50.000€ | Vollförderung wahrscheinlich |
Alleinerziehend, 1 Kind | unter 35.000€ | Vollförderung wahrscheinlich |
Vermögensfreibeträge
- Du selbst: 15.000€
- Ehepartner: zusätzlich 2.300€
- Pro Kind: zusätzlich 2.300€
Wie viel BAföG gibt es?
Bedarfsposten | Betrag (2025) |
---|---|
Grundbedarf | 452€ |
Wohnen bei Eltern | 59€ |
Wohnen auswärts | 360€ |
Kranken-/Pflegeversicherung | 122€ |
Maximum total | 934€ |
🎯 Rückzahlung - das musst du wissen:
- Nur 50% zurückzahlen (die andere Hälfte ist geschenkt!)
- Maximum: 10.010€ Rückzahlung insgesamt
- Start: 5 Jahre nach Ende der Förderung
- Mindestrate: 130€/Monat
- Bei geringem Einkommen: Freistellung möglich
BAföG beantragen - Schritt für Schritt
1Online-Antrag starten
Website: www.bafoeg-digital.de
2Unterlagen sammeln
- Immatrikulationsbescheinigung
- Mietvertrag oder Wohnbescheinigung
- Einkommensnachweise der Eltern (Steuerbescheid vom vorletzten Jahr)
- Kontoauszüge (letzten 3 Monate)
- Lebenslauf
- Bei Ausländern: Aufenthaltspapiere
3Fristen beachten
- Antrag spätestens im Monat des Studienbeginns
- Rückwirkende Zahlung nicht möglich!
- Folgeantrag: 2 Monate vor Ablauf des Bewilligungszeitraums
- Bearbeitungszeit: 4-8 Wochen
BAföG-Rechner
💰 Schneller BAföG-Check
Berechne ungefähr, wie viel BAföG du bekommen könntest:
Sonderfälle beim BAföG
Elternunabhängiges BAföG
Du bekommst BAföG ohne Anrechnung des Elterneinkommens bei:
- 3-jähriger Berufsausbildung + 3 Jahre Berufstätigkeit
- 5 Jahren Berufstätigkeit
- Abendgymnasium/Kolleg
- Über 30 Jahre (mit Begründung)
Auslands-BAföG
- EU: Komplettes Studium förderbar
- Nicht-EU: Mindestens 1 Semester, maximal 1 Jahr
- Zusätzlich: Reisekosten, Studiengebühren bis 5.600€/Jahr
- Tipp: Oft höhere Beträge als Inlands-BAföG!
🎓 Stipendien: Geld ohne Rückzahlung
Arten von Stipendien
Leistungsstipendien
- Deutschlandstipendium: 300€/Monat
- Studienstiftung des deutschen Volkes: bis 1.200€/Monat
- Begabtenförderungswerke: 13 große Stiftungen
Soziale Stipendien
- Arbeiterkinder.de: Für Studierende aus Arbeiterfamilien
- Hans-Böckler-Stiftung: Gewerkschaftlich orientiert
- Friedrich-Ebert-Stiftung: Sozialdemokratisch orientiert
Fachspezifische Stipendien
- MINT-Fächer: Viele Unternehmensstipendien
- Medizin: Förderung gegen Landarzt-Verpflichtung
- Lehramt: Länder-Programme
Erfolgreiche Bewerbung
Timing
Bewerbungsunterlagen
- Motivationsschreiben: Warum genau DU? (1-2 Seiten)
- Lebenslauf: Lückenlos, mit Ehrenamt und Engagement
- Zeugnisse: Schule, ggf. Ausbildung
- Empfehlungsschreiben: Von Lehrern, Professoren, Arbeitgebern
- Nachweis gesellschaftliches Engagement: Ehrenamt, Vereine, etc.
Stipendien-Datenbanken
Plattform | Anzahl Stipendien | Besonderheit |
---|---|---|
myStipendium.de | 3.000+ | Matching-Algorithmus |
Stipendienlotse.de | 2.000+ | BMBF-Datenbank |
e-fellows.net | 1.000+ | Premium-Stipendien |
🏦 Studienkredite: Wenn sonst nichts geht
KfW-Studienkredit
Die Fakten
- Auszahlung: 100-650€ monatlich
- Zinssatz: Variabel, aktuell ca. 4,5% (2025)
- Rückzahlung: Beginnt 6-23 Monate nach Studienende
- Tilgungszeit: Bis zu 25 Jahre
Vorteile
- Unabhängig vom Einkommen der Eltern
- Flexible Auszahlungsbeträge
- Auch für Master und Zweitstudium
Nachteile
- Zinsen fallen an (im Gegensatz zu BAföG)
- Komplette Rückzahlung erforderlich
- Verschuldungsrisiko
Bildungskredit
Der Bildungskredit ist für fortgeschrittene Studierende (ab 5. Semester Bachelor oder im Master):
- Auszahlung: 100-300€ monatlich
- Maximum: 7.200€ insgesamt
- Zinssatz: Niedriger als KfW (ca. 2-3%)
- Kombinierbar: Mit BAföG und KfW-Kredit
Kredit-Vergleichsrechner
💳 Kreditkosten berechnen
Berechne die Gesamtkosten deines Studienkredits:
💼 Nebenjobs: Geld verdienen neben dem Studium
Arten von Jobs
Minijob (520€-Job)
- Verdienst: Bis 520€/Monat
- Steuern: Keine
- Sozialversicherung: Nur Rentenversicherung (3,6%)
- Ideal für: Einfache Jobs, wenig Zeitaufwand
Werkstudent
- Arbeitszeit: Max. 20 Std./Woche (Semester)
- Verdienst: Oft 12-20€/Stunde
- Vorteile: Berufserfahrung, höherer Lohn
- Ideal für: Fachbezogene Tätigkeiten
Selbstständigkeit
- Beispiele: Nachhilfe, Freelancing, Online-Business
- Vorteile: Flexible Zeiteinteilung, oft bessere Bezahlung
- Nachteile: Steuererklärung, unregelmäßiges Einkommen
Wichtige Grenzen beachten
Bereich | Grenze | Was passiert bei Überschreitung? |
---|---|---|
BAföG | 6.251€/Jahr | BAföG-Kürzung |
Kindergeld | Keine Grenze | - |
Krankenversicherung | 20 Std./Woche | Werkstudentenstatus verloren |
Steuerfreibetrag | 11.604€/Jahr | Einkommensteuer fällig |
Steuern & Abgaben im Überblick
Minijob (bis 520€)
- ✅ Keine Einkommensteuer
- ✅ Keine Krankenversicherung
- ⚠️ Rentenversicherung: 3,6%
Werkstudent
- ⚠️ Einkommensteuer ab 11.604€/Jahr
- ⚠️ Rentenversicherung: 9,3%
- ✅ Keine Kranken-/Pflegeversicherung
- ✅ Keine Arbeitslosenversicherung
👨👩👧👦 Familie & Kindergeld
Kindergeld: Dein Recht bis 25
Die Fakten
- Höhe: 250€/Monat (Stand 2025)
- Bis wann: 25. Geburtstag
- Voraussetzung: Studium oder Ausbildung
- Nebenjob: Keine Einkommensgrenze
Abzweigungsantrag stellen
Wenn deine Eltern dir das Kindergeld nicht weiterleiten:
- Antrag bei der Familienkasse
- Nachweis, dass Eltern nicht unterstützen
- Kindergeld wird direkt an dich überwiesen
Unterhaltspflicht der Eltern
Nettoeinkommen beider Eltern | Unterhaltspflicht (ca.) |
---|---|
bis 3.000€ | 400-500€ |
3.000-4.000€ | 500-650€ |
über 4.000€ | 650-800€ |
💡 Steuern sparen als Student
Was kannst du absetzen?
Ausbildungskosten (Zweitstudium/Master)
- Studiengebühren
- Lehrbücher und Lernmaterial
- Laptop/Computer (beruflich genutzt)
- Fahrtkosten zur Uni
- Auslandssemester-Kosten
Sonderausgaben (Erststudium)
- Bis zu 6.000€/Jahr
- Nur im Jahr der Zahlung absetzbar
- Kein Verlustvortrag möglich
Steuererklärung-Rechner
💵 Steuererstattung berechnen
Berechne deine mögliche Steuererstattung:
🛡️ Spartipps für Studierende
Kostenlose und vergünstigte Angebote
Software & Tools
- Microsoft Office: Kostenlos über die Uni
- Adobe Creative Suite: 60% Studentenrabatt
- Spotify Premium: 4,99€ statt 9,99€
- Amazon Prime Student: 34€/Jahr statt 69€
Mobilität
- Semesterticket: Oft günstiger als normale ÖPNV-Tickets
- BahnCard 25: 25% Rabatt für Studierende
- Flixbus: Bis zu 10% Studentenrabatt
Essen & Trinken
- Mensa: Günstiges Essen mit Studentenausweis
- Too Good To Go: App für übrige Lebensmittel
- Meal Prep: Selbst kochen spart bis zu 200€/Monat
Monatliches Budget-Template
Kategorie | Durchschnitt | Spartipps |
---|---|---|
Miete (WG) | 350-450€ | WG statt eigene Wohnung |
Lebensmittel | 150-200€ | Mensa, Meal Prep, Angebote |
Mobilität | 50-80€ | Semesterticket, Fahrrad |
Studium | 30-50€ | Gebrauchte Bücher, Bibliothek |
Freizeit | 80-120€ | Studentenrabatte nutzen |
Gesamt | 660-900€ | - |
🚨 Notfälle & Härtefälle
Überbrückungshilfen
Studentenwerk
- Überbrückungshilfe: Bis zu 500€ einmalig
- Notfall-Darlehen: Zinsfrei oder zinsgünstig
- Beratung: Kostenlose Schuldnerberatung
Härtefonds
- Bundesstiftung Mutter und Kind: Bei Schwangerschaft
- Stiftung "Hilfe für den Nächsten": Bei plötzlicher Notlage
- Regionale Stiftungen: Je nach Wohnort
Wohngeld für Studierende
Normalerweise haben Studierende keinen Anspruch auf Wohngeld - außer in diesen Fällen:
- Kein BAföG-Anspruch mehr (z.B. nach Fachrichtungswechsel)
- Teilzeitstudium
- Studium in Elternzeit
- Berufsbegleitendes Studium
Studienabbruch vermeiden
Beurlaubung beantragen
- Bei finanziellen Problemen
- Behältst Studienplatz
- Kannst arbeiten gehen
- Meist 1-2 Semester möglich
Teilzeitstudium
- Weniger Semesterwochenstunden
- Mehr Zeit für Nebenjob
- Längere Studiendauer
- Nicht überall verfügbar
🔧 Tools & Links
Offizielle Beratung & Anträge
Service | Link | Was findest du dort? |
---|---|---|
BAföG digital | bafoeg-digital.de | Online-Antrag, Rechner |
Stipendienlotse | stipendienlotse.de | Offizielle Stipendien-DB |
KfW Studienkredit | kfw.de/studienkredit | Antrag, Konditionen |
Arbeitsagentur | arbeitsagentur.de | Infos zu Finanzierung |
Stipendien-Datenbanken
- myStipendium.de: Größte Datenbank mit Matching
- e-fellows.net: Premium-Stipendien
- stipendiumplus.de: Begabtenförderungswerke
- DAAD.de: Auslandsstipendien
Apps & Tools
- Finanzguru: Ausgaben-Tracking
- Moka: Sparen durch Aufrunden
- Too Good To Go: Günstige Lebensmittel
- StudentJob: Nebenjob-Suche
Beratungsstellen
- Studentenwerk: Vor Ort an jeder Uni
- Studienberatung: Kostenlos an der Hochschule
- Schuldnerberatung: Bei finanziellen Problemen
- BAföG-Beratung: Beim Studentenwerk
💪 Fazit
Mit der richtigen Kombination aus BAföG, Stipendien, Nebenjobs und kluger Budgetplanung lässt sich fast jedes Studium finanzieren. Wichtig ist, früh zu planen und alle Möglichkeiten auszuschöpfen. Du schaffst das!