Für die Studiengänge Maschinenbau & Elektrotechnik
CH's Evergreen.
Wie du dich so festlegst, dass du immer gebraucht wirst.
10 Jahere Erfahrung und über 283.000 Teilnehmer.
Das bietet dir unser kostenloses Seminar Evergreen.
🔧
Entscheiden, ohne dich zu verbauen
Wie du lernst, Entscheidungen zu treffen, auch wenn du noch nicht weißt, wohin dein Weg genau führt. Für mehr Klarheit statt Lähmung.
🔍
Spezialisierung ohne Sackgasse
Wie du dein Profil schärfst, ohne dich einzuengen und erkennst, wie du auch mit einer Nische später flexibel und anschlussfähig bleibst.
🧭
Orientierung trotz Technikfokus
Wie du deinen Platz im technischen Berufsfeld findest, jenseits von Modetrends und Job‒Hypes. Damit du fundiert wählst statt aus Angst nichts tust.
🎁 „Flexibel statt festgefahren“
Dein Strategiekit gegen Spezialisierungsangst
Das Bonuspaket für alle, die technisch denken, aber beruflich nicht in einer Einbahnstraße landen wollen und sich mehr Sicherheit in ihren Entscheidungen wünschen.
🧠 Tool: Fokusfinder ohne Tunnelblick Ein strukturiertes Entscheidungs‒Tool, das dir hilft, deinen Interessenrahmen zu analysieren und Optionen zu bewerten, ohne dich vorschnell festzulegen.
🔁 Mini‒Coaching: Spezialisieren ohne dich zu verlieren Zeigt dir, wie du dich fachlich positionierst, ohne später in einer Sackgasse zu landen, mit Strategien für langfristige Anschlussfähigkeit und Entwicklungsspielraum.
📈 Zukunftsfilter: Was bleibt, was vergeht? Impulse & Reflexionsfragen, mit denen du einschätzt, welche Technologien, Themen und Branchen wirklich relevant bleiben und welche Spezialisierungen riskanter sind als andere.
Du willst dich spezialisieren, aber fragst dich: Was, wenn’s niemand mehr braucht?
Viele im Maschinenbau oder der Elektrotechnik merken irgendwann:
Die Technik schreitet voran, aber was bleibt davon übrig? Du sollst dich entscheiden. Für einen Bereich. Einen Fokus.
Doch gleichzeitig hörst du:
„Die Branche wandelt sich schnell.“ „Automatisierung übernimmt sowieso alles.“ „Mit dem Schwerpunkt landet man doch eh im Abseits.“
Und genau da entsteht ein Dilemma:
Wie triffst du eine technische Entscheidung, wenn du die Zukunft nicht kennst?
Wie gehst du mit der Angst um, dich festzulegen und am Ende niemand braucht es?
Dieses Seminar hilft dir nicht, „die perfekte Nische“ zu finden.
Sondern: Eine Position, die tragfähig bleibt – auch wenn sich Technik und Markt verändern. Weil es nicht nur um Spezialisierung geht, sondern um die Fähigkeit, mit Komplexität und Wandel souverän umzugehen.
Für alle, die Technik ernst nehmen und sich selbst dabei nicht verlieren wollen.
Studis lieben dieses Seminar!
7.500 Bewertungen, 4.9 ⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Jannis K. (Maschinenbau, 6. Semester)
Ich hatte ständig das Gefühl, ich müsste mich entscheiden für ein Thema, eine Richtung, irgendwas mit „Zukunft“. Aber ich war blockiert. Das Seminar hat mir geholfen, den Druck rauszunehmen und eine Entscheidung zu treffen, die zu mir passt nicht zu irgendeinem Trend. Heute weiß ich: Ich kann mich fokussieren, ohne mich festzufahren.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Sofia L. (E‒Technik, Master)
Mich hat die Angst gelähmt, dass ich mich auf etwas spezialisiere, was später keiner mehr braucht. Im Training habe ich verstanden: Es geht nicht darum, die „richtige“ Nische zu finden sondern darum, flexibel zu denken und trotzdem Verantwortung zu übernehmen. Das hat mir enorm geholfen.
Terminübersicht
Termine 2025
Vergangene Termine