Für die Studiengänge Umwelt‒ & Geowissenschaften, Archäologie
CH's Perspective.
Ich hab den super-coolen Master, aber keinen interessiert's
10 Jahere Erfahrung und über 283.000 Teilnehmer.
Das bietet dir unser kostenloses Seminar Perspective.
🪴
Wirksam werden, auch wenn’s niemand sieht
Wie du deinen Beitrag selbstbewusst formulierst, auch wenn dein Thema nicht im Rampenlicht steht. Für mehr Sichtbarkeit ohne Selbstdarstellung.
🌍
Sinn zeigen, statt Stellen suchen
Wie du überzeugend darstellst, warum dein Weg nicht „zu nischig“, sondern zukunftsrelevant ist, und wie du Arbeitgebern klarmachst, dass du mehr bist als ein Idealfall ohne Jobtitel.
🧭
Stark stehen in unsicheren Märkten
Wie du Halt findest, auch wenn der Arbeitsmarkt schwankt und deine Branche wenig Stellen bietet. Für Orientierung und Sicherheit ohne Umwege.
🎁 „Zukunft statt Zitterpartie“
Dein Selbstsicherheits‒Paket für unklare Jobaussichten
Dieses Bonuspaket ist für alle, die sich in Studiengängen wie Umwelt‒ oder Geowissenschaften fragen, wie sie mit der Unsicherheit umgehen sollen, ob und wo sie später gebraucht werden. Gerade wenn Jobchancen unsichtbar wirken oder Fördergelder ausbleiben.
🧠 Tool: Einfluss statt Endstation Ein Reflexions‒Tool, das dir hilft zu erkennen, welche Stellschrauben du selbst in der Hand hast und wie du dich schon im Studium so positionierst, dass dein Profil sichtbar und gefragt bleibt.
🛠️ Mini‒Coaching: Aktiv statt abwarten Zeigt dir, wie du in Zeiten ohne klare Jobangebote trotzdem Initiative zeigst z. B. durch fachöffentliche Beiträge, Kooperationen oder die aktive Gestaltung deiner Abschlussarbeit.
📡 Positionierung trotz Jobflaute Impulse, wie du dich strategisch sichtbar machst, auch in Nischenbereichenund dafür sorgst, dass dein Know‒how nicht übersehen wird, nur weil der klassische Weg unsicher scheint.
Du willst was bewegen, aber was, wenn dich keiner braucht?
Im Studium lernst du alles über Ökosysteme, Ressourcen, Klimamodelle. Aber was, wenn draußen gerade niemand jemanden wie dich sucht?
Viele in Umwelt- oder Geowissenschaften kennen das Gefühl:
„Nachher hab ich da nen super coolen Master, aber keiner stellt mich ein.“
Denn der Markt ist volatil. Fördermittel versiegen.
Und während die Klimakrise drängt, bleiben viele Projekte in der Schublade. Wie gehst du damit um, wenn du dein Wissen nicht einsetzen kannst, nicht, weil du nichts kannst, sondern weil kein Job auf dich wartet?
Wie wirst du sichtbar in einem Feld, das oft unter dem Radar fliegt?
Dieses Seminar zeigt dir:
Nicht, wie du dich abhängig machst von Stellenausschreibungen, sondern wie du berufliche Stabilität aus dir selbst heraus entwickelst.
Mit Klarheit. Mit Initiative. Und dem Mut, dich zu zeigen, auch wenn dein Thema (noch) nicht im Zentrum steht.
Für alle, die vorbauen wollen, bevor die Welt erkennt, wie dringend sie dich braucht.
Studis lieben dieses Seminar!
7.500 Bewertungen, 4.9 ⭐️
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Mira L. (Umweltwissenschaften, Master)
Ich hatte ständig dieses Gefühl: „Nachher hab ich meinen Abschluss und dann?“ Keine klaren Berufsbilder, keine offenen Stellen. Im Seminar wurde mir klar, dass ich nicht warten muss, bis jemand mich entdeckt ich kann selbst sichtbar werden und zeigen, was ich kann. Das hat mir Mut gemacht.
⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ Jonas K. (Geowissenschaften, 6. Semester)
Ich dachte lange, mein Fach sei einfach „zu speziell“. Das Seminar hat mir gezeigt, wie ich gerade daraus ein Profil machen kann. Heute weiß ich: Es geht nicht darum, auf den perfekten Job zu hoffen sondern sich so zu positionieren, dass man gebraucht wird, bevor der Bedarf laut wird.
Terminübersicht
Termine 2025
Vergangene Termine