Im Studium lernst du alles über Ökosysteme, Ressourcen, Klimamodelle.
Aber was, wenn draußen gerade niemand jemanden wie dich sucht?
Viele in Umwelt- oder Geowissenschaften kennen das Gefühl:
„Nachher hab ich da nen super coolen Master, aber keiner stellt mich ein.“
Denn der Markt ist volatil. Fördermittel versiegen.
Und während die Klimakrise drängt, bleiben viele Projekte in der Schublade.
Wie gehst du damit um, wenn du dein Wissen nicht einsetzen kannst, nicht, weil du nichts kannst, sondern weil kein Job auf dich wartet?
Wie wirst du sichtbar in einem Feld, das oft unter dem Radar fliegt?
Dieses Seminar zeigt dir:
Nicht, wie du dich abhängig machst von Stellenausschreibungen, sondern wie du berufliche Stabilität aus dir selbst heraus entwickelst.
Mit Klarheit. Mit Initiative. Und dem Mut, dich zu zeigen, auch wenn dein Thema (noch) nicht im Zentrum steht.
Für alle, die vorbauen wollen, bevor die Welt erkennt, wie dringend sie dich braucht.