Für viele Studierende ist ein Nebenjob mehr als nur eine Einnahmequelle. Er ist dein erster echter Schritt ins Berufsleben, dein Praxistest für die Zukunft, und nicht selten der Beginn eines echten Karrierewegs. Doch: Welche Jobform passt zu dir? Was musst du rechtlich beachten? Und wie findest du gezielt das, was dich wirklich weiterbringt?
Dieser Beitrag klärt nicht nur die Unterschiede zwischen Minijob und Werkstudierendentätigkeit, sondern zeigt dir auch, wie du deine Nebenbeschäftigung strategisch nutzen kannst, für deinen Lebenslauf, dein Netzwerk und deine finanzielle Unabhängigkeit.