Du willst mehr als nur durch Vorlesungen hetzen und Prüfungen bestehen? Dann könnte Engagement in Fachschaft, Hochschulpolitik oder studentischen Initiativen genau dein Ding sein. Denn dort wird gestaltet, vernetzt, verändert – und zwar von Leuten wie dir.
Warum Mitmischen deine beste Entscheidung sein kann.
In diesem Beitrag erfährst du, wie Hochschulpolitik funktioniert, warum Netzwerken im Studium Gold wert ist, wie du aktiv wirst, und was du ganz konkret davon hast. Für deinen Lebenslauf, dein Selbstbewusstsein und deine Zukunft.
Viele kennen die Begriffe – AStA, StuPa, Fachschaft, aber wissen nicht, was dahintersteckt.Kurz gesagt: Es sind studentische Organe, die über deinen Studienalltag mitentscheiden.
Das sind die zentralen Akteure:
Fachschaftsrat (FSR): Vertritt die Interessen eines Fachbereichs, organisiert Erstiwochen, gibt Prüfungstipps
Studierendenparlament (StuPa): Höchstes beschlussfassendes Gremium der Studierendenschaft
Neben der offiziellen Hochschulpolitik gibt es unzählige studentische Initiativen, AGs und Gruppen.Ob Nachhaltigkeit, Feminismus, Politik, Entrepreneurship oder Kultur, du findest fast überall Gleichgesinnte.
Typische Gruppen:
Debattierclubs, Model UN, Queer‒Referate
Amnesty‒AGs, Nachhaltigkeitsinitiativen, Refugee Support
Netzwerke sind mehr als Kontakte, sie sind Brücken. Ob im eigenen Studiengang, hochschulweit oder sogar bundesweit:Wer sich engagiert, lernt Menschen kennen, die Türen öffnen können, beruflich wie persönlich.
Wie du netzwerkst, ohne dich zu verstellen:
Sprich nach Veranstaltungen andere an, oft entstehen da neue Ideen
Nutze Social Media: Viele Gruppen organisieren sich über Discord, Insta, Telegram
Mach Praktika oder Jobs innerhalb der Uni‒Strukturen (z. B. Tutorien, Studienberatung)
Tipp: Dein Netzwerk entsteht nicht durch Visitenkarten – sondern durch Zusammenarbeit.
Engagement lohnt sich. Nicht nur fürs Karma, sondern auch für dich. Viele Arbeitgeber:innen schauen längst mehr aufEigeninitiative und Soft Skills als auf Einsernoten.
Netzwerken & Hochschulpolitik sind keine Nebenschauplätze. Sie sind echte Spielwiesen, auf denen du gestalten,wachsen und dich mit anderen verbinden kannst. Es geht nicht um Macht oder Karriere – sondern um Teilhabe, Mut und Perspektiven.
Mach den ersten Schritt. Dein Studium ist mehr als ein Abschluss. Es ist eine Zeit, in der du wirksam werden kannst.Für andere und für dich selbst.
CampusHero ist eine ehrenamtliche Organisation, die Studierende auf ihrem Weg vom Studium bis zum Berufseinstieg unterstützt. Mit Seminaren, Tipps und unserer Karriereplattform helfen wir dir, erfolgreich durchzustarten!