CampusHero Blog.
Versicherungen.
Versicherungen für Studierende.
Krankenversicherung? Klar. Aber was ist mit Haftpflicht, Berufsunfähigkeit oder Auslandsschutz? Viele Studierende schieben das Thema Versicherungen vor sich her, oft, weil es komplex klingt oder „erst später“ wichtig zu sein scheint. Die Realität ist: Genau jetzt werden die Grundlagen gelegt. Und wer heute informiert entscheidet, profitiert später oft ein Leben lang.
Beitragsinhalt.
  • 🏥 Krankenversicherung im Studium
  • 📉 Berufsunfähigkeitsversicherung (BU)
  • 💼 Der stille Karriere‒Hebel: Früh planen, später profitieren
  • ⚖️ Haftpflicht‒, Hausrat‒ & Zusatzversicherungen
  • 🌍 Auslandsversicherung & Reiseabsicherung
Was du jetzt schon regeln solltest.
Für später.
In diesem Beitrag zeigen wir dir, welche Versicherungen wirklich sinnvoll sind, worauf du achten musst und wie du schon jetzt mit kleinen Schritten kluge Entscheidungen triffst, die dich langfristig absichern. Subtil, aber klar: Es geht nicht um Panikmache, sondern um Selbstschutz mit Weitblick.
Chill. Wir regeln alles. Komm einfach ins Seminar.
Krankenversicherung im Studium.
Als Studi musst du versichert sein. Punkt. Doch wie, das hängt von deiner Lebenssituation ab.
3 Modelle:
  1. Familienversicherung (gesetzlich, kostenlos bis 25): Gilt, wenn du nicht zu viel verdienst und deine Eltern gesetzlich versichert sind.
  2. Studentische Pflichtversicherung (ca. 120–130 monatlich): Gilt ab 25 oder wenn du mehr als 520 €/Monat verdienst.
  3. Private Krankenversicherung (PKV): Wird oft übersehen, ist aber für viele der professionellere Weg. Wer hier früh beginnt, sichert sich oft dauerhaft attraktive Konditionen.
Worauf du achten solltest:
  • Zusatztarife und Leistungen, die zu dir passen
  • Gesundheitszustand jetzt nutzen später ändern sich die Voraussetzungen
  • Beitragshöhe langfristig kalkulierbar machen mit der richtigen Wahl jetzt
Tipp: Viele stellen sich die falsche Frage: „Was ist heute am günstigsten?“ Wer weiter denkt, fragt: „Was bringt mir langfristig mehr Qualität und Kontrolle?“
Berufsunfähigkeitsversicherung: Heute gesund, morgen geschützt.
Die meisten denken bei BU an Bauarbeiter oder schwere Unfälle. Tatsächlich sind die häufigsten Gründe psychisch bedingt, und genau hier trifft es viele Studierende früher als gedacht.
Warum gerade jetzt?
  • Du bist jung, gesund, bekommst Top‒Konditionen ohne Einschränkungen
  • Risikoerkrankungen treten oft in der Studienzeit zum ersten Mal auf
  • Wer sich jetzt absichert, hält sich alle Türen offen, unabhängig vom Lebenslauf
Eine gute BU bietet dir:
  • Schutz bei mehr als 50 % Einschränkung deiner Studien‒ oder Arbeitsfähigkeit
  • Flexible Anpassung später, wenn sich dein Leben verändert
  • Planbarkeit, auch wenn’s mal nicht nach Plan läuft
Tipp: DU kannst nicht alles kontrollieren. Aber du kannst heute dafür sorgen, dass dich nichts aus der Bahn wirft.
Weitere sinnvolle Versicherungen.
Private Haftpflicht:
  • Unverzichtbar. Ein kleiner Moment, ein großer Schaden, diese Police schützt dich, wenn du einen Fehler machst.
Hausrat:
  • Gerade in WGs, Wohnheimen oder der ersten eigenen Wohnung oft unterschätzt. Dein Laptop, dein Rad, dein Equipment, alles zählt.
Zahnzusatz:
  • Kein Muss, aber sinnvoll, wenn du langfristig in deine Gesundheit investieren willst.
Tipp: Die besten Policen sind die, die du früh hast, und im Idealfall nie brauchst.
Auslandsversicherung & Reisen.
Erasmus, Praktikum, Weltreise, was auch immer du planst: Deine Versicherung sollte mitkommen.
Wichtig:
  • Weltweiter Schutz, nicht nur innerhalb Europas
  • Notfallversorgung & Rücktransport inklusive
  • Für längere Aufenthalte: Langzeit‒Auslandstarif abschließen
Tipp: Wer raus will, sollte vorher reindenken, in gute Vorbereitung.
Der stille Karriere‒Hebel: Früh planen, später profitieren.
Viele große Lebensentscheidungen hängen nicht davon ab, was du mit 40 machst, sondern davon, was du mit 20 entscheidest.
Was frühe Weichenstellung bewirkt:
  • Zugang zu hochwertigen Tarifen, die dir später verschlossen bleiben
  • Niedrigere Beiträge durch deinen aktuellen Gesundheitszustand
  • Kapitalaufbau über Jahrzehnte mit Zeit als deinem größten Vorteil
Beispiel Altersvorsorge:
  • Wer 100 mit 21 investiert, hat am Ende oft mehr Vermögen als jemand, der mit 31 das Doppelte investiert, der Effekt ist exponentiell
Beispiel Gesundheitsfragen:
  • Was heute unauffällig ist, kann morgen schon zum Hinderungsgrund werden
Tipp: Du musst nicht alles sofort entscheiden, aber wissen solltest du es jetzt.
Fazit
Du bist jung, flexibel, unabhängig, genau das macht diesen Moment so wertvoll. Viele Dinge lassen sich später noch ändern. Einige aber nicht. Versicherungen gehören zu diesen Themen: Sie sichern dich heute ab, und gestalten deine Freiheit morgen.
Und genau darum lohnt es sich, sich jetzt zu informieren: Weil du mit minimalem Aufwand maximale Vorteile für deine Zukunft schaffen kannst.
Was du dafür brauchst? Nur Wissen und eine klare Entscheidung. Unser kostenfreies Seminar gibt dir genau das: Orientierung, Durchblick und die Möglichkeit, deinen eigenen Weg zu gestalten.
Denn wer heute klug entscheidet, muss morgen nicht vorsorgen, er ist es längst.